top of page
Kinder betreuen

Gerade Kinder benötigen für Ihre Entwicklung saubere Luft. Dies beginnt schon vor der Geburt im Bauch der Mutter.

Verschmutzte Luft schadet nicht nur dem Organismus der Mutter, sondern schwächt auch den Fötus beim heranwachsen. Auf der Welt atmet ein Säugling 20-40 mal die Minute. Der Sauerstoff in der Luft wird für die Entwicklung benötigt und beeinflusst maßgeblich diese. Ein vermehrtes Niesen bei Kleinkindern kann die Vorstufe einer Hausstauballergie sein, die in Asthma enden kann.

​​​​​​

​​

​

Hausstauballergie beim Kind

​​​

​

Bereits Kinder können eine Hausstauballergie entwickeln. Eine frühzeitige Diagnose ermöglicht eine schnelle Linderung der Symptome und erhöht die Chancen eine langfristige Lungenerkrankung zu verhindern. Eine unbehandelte Hausstauballergie kann hingegen zu Asthma führen. Daher solltest du erste Anzeichen einer Hausstauballergie bei deinem Kind ernst nehmen und diese von einem Allergologen oder entsprechend geschulten Kinderarzt abklären lassen.

 

 

Eine Allergie auf Haus- bzw. Feinstaub betrifft klein wie groß. Es ist eine Überempfindlichkeitsreaktion des Körpers gegen fremde Stoffe. Fast immer Eiweissstoffe von Pollen, Hausstaubmilben, Tiere. Der Unterschied von Erwachsenen zu Kleinkindern ist aber, dass sich der Erwachsenenkörper besser wehren kann. Hingegen benötigt der Kleinkindkörper ruhe für die Entwicklung. Somit wird diese wichtige Entwicklung schon früh gestört und kann später große Folgen haben.

​​​​​​​

​​

​

Hausstauballergie erkennen

​​​

​​

Häufig tritt eine Hausstauballergie schon in den ersten sechs Lebensjahren erstmalig auf. Das Immunsystem des Kindes reagiert dann überempfindlich auf Eiweiße, die in dem Kot und den Eiern der Milbe enthalten sind und dem Feinstaub aus Filtersystemen. Die Allergene vermischen sich mit dem aufgewirbelten Hausstaub und gelangen so über die Luft in die Atemwege. Dort führen sie zu einer allergischen Reaktion, die sich in folgenden Symptomen äußern kann:

​

  • Niesen und juckende Nase

  • Schnupfen

  • Husten

  • tränende und juckende Augen

  • Atembeschwerden

  • Hautausschläge (vor allem bei zusätzlicher Neurodermitis)

​​​​​​​

​

​

Erkältung oder Allergie?

​

​

Bei einer Hausstauballergie hat dein Kind Symptome, die denen einer Erkältung sehr ähneln. Achte daher darauf, wann und wo die Beschwerden bei deinem Kind hauptsächlich erscheinen. Da Hausstaubmilben eine feuchtwarme Umgebung lieben und sich gerne von Hautschuppen ernähren, siedeln sie sich bevorzugt im Bett an. Aus diesem Grund leiden besonders Kleinkinder darunter. Schließlich benötigen sie sehr viel Schlaf. Durch den gestörten Schlaf fühlen sich betroffene Kinder oft auch müde und es fällt ihnen schwer, sich zu konzentrieren.

 

Ebenso typisch für eine Hausstauballergie beim Kind sind Symptome, die sich verstärkt im Auto, in öffentlichen Verkehrsmitteln, im Kino oder beim Spielen mit Plüschtieren zeigen. Also überall dort, wo sich Hausstaubmilben in Polstern oder Staubfängern ansammeln. Die Symptome treten das ganze Jahr über auf und nehmen im Winter meistens noch einmal zu. Aufgrund der trockenen Heizungsluft sterben zwar mehr Milben ab, aber das setzt vermehrt Allergene aus den Körpern der Tiere frei. Außerdem verbringen wir im Winter mehr Zeit in geschlossenen Räumen. Hingegen vergeht eine Erkältung normalerweise innerhalb einiger Tage wieder.

​​

​

Bei all diesen Beschwerden und in all diesen Bereichen wird unser System direkt eingesetzt. Es kann in allen Situationen vor einer Allergie schützen oder bei einer schon bestehenden lindern. Wir reinigen Matratzen und Stoffe bis in die Tiefe, ziehen den Milbenkot aus Plüschtieren und säubern die Atemluft auf natürliche Art und Weise. 

​​

​

Es ist mir eine Herzensangelegenheit so vielen Kindern wie möglich saubere, reine Raumluft zu ermöglichen!

Sie sind schließlich unserer Zukunft und ich sehe es als unsere Verantwortung den Kleinsten die beste Basis für ein schönes, erfolgreiches Leben zu bereiten.

hylerei

​

Patrick Bähr

 

Lizenzierter HYLA Fachberater

Deutschland, Österreich & Schweiz

​

Friedhofstraße 6/1

75045 Walzbachtal bei Karlsruhe

​

0176-32824312

​​

www.die-hylerei.com

mail@die-hylerei.com

​

​

patrick.baehr@hyla-germany.de​

www.patrick-baehr.hyla-germany.de

HYLA Live Vorführungen in Baden-Württemberg, Hessen, Bayern, Österreich & Schweiz.

​

Karlsruhe, Pfinztal, Walzbachtal, Bretten, Pforzheim, Waldbronn, Marxzell, Bad Herrenalb, Bad Wildbad, Baden-Baden, Rastatt, Iffezheim, Roppenheim, Wörth am Rhein, Kandel, Herxheim, Landau, Eggenstein, Linkenheim-Hochstetten, Germersheim, Speyer, Hockenheim, Waghäusel, Forst, Bruchsal, Östringen, Sinsheim, Kraichtal, Eppingen, Oberderdingen

die-hylerei.com 2017-2025

14.png
bottom of page